Vereinsmeisterschaften 1. Februar 2020 – TV LaKi Jubiläumsmeister/innen
Hallo Liebe Mitglieder,
liebe Turnfreundinnen und Turnfreunde,
Die Startveranstaltung in unserem Jubiläumsjahr 2020 bildete am 1. Februar die Vereinsmeisterschaft.
In der Turnhalle Langenei zeigten über 50 Kinder aus den Altersklassen F- bis A-Jugend ihr Können vor den Augen der Wettkampfrichter/-innen und zahlreicher Zuschauer.
Für den Verein, die Trainerinnen und Trainer und vor allem für die mitfiebernden Eltern und Angehörigen unter den Zuschauern,
war es besonders schön mit anzusehen, mit welchem Ehrgeiz die Kinder ihren Wettkampf turnten.
Selbst schmerzhafte Stürze vom Schwebebalken wurden überwunden und unter aufmunterndem Beifall die Übung zu Ende gebracht.
Starke Einstellung!
Im Anschluss an die Wettkämpfe wurden alle Kinder und Jugendlichen bei der Siegerehrung bedacht, da jede/r sein Bestes gegeben hatte.
Die Liste mit den Platzierungen kann hier eingesehen werden. Siehe unten.
In der Bildergalerie sind ein paar Bilder zu diesem herlichen Nachmittag hinterlegt. Der komplette Bildumfang wird als Sammelabzug in der Halle an der Infotafel ausgehangen. Wer möchte kann dann gerne Bilder kopiert bzw. zugesendet bekommen und kann sich bei mir melden.
Viele Grüße
Ralf Gehle
100 Jahre TV Langenei-Kickenbach 1920 e.V.
Sehr geehrte Mitglieder, liebe Freunde und Gäste des Vereins,
der TV Langenei-Kickenbach 1920 e.V. möchte euch hiermit einladen, ein schwungvolles Jubiläum zum 100. Vereinsjahr zu feiern!
Wir haben ein tolles Programm mit 4 Hauptveranstaltungen auf die Beine gestellt, welches alle Altersgruppen und Interessierte ansprechen dürfte und über das Jahr 2020 verteilt ist.
Im angefügten Flyer sind diese Jubiläums-Veranstaltungen mit allen erforderlichen Termin- und Programmabläufen aufgeführt. Wenn ihr möchtet, könnt ihr euch diesen herunterladen, damit alles auf einem Blick parat liegt ;-).
Den Start bilden unseren Vereinsmeisterschaften am 1. Februar 2020. In der Turnhalle in Langenei turnen Kinder- und Jugendaltersklassen um die Würde als Jubiläumssieger/in.
Wir beginnen um 13:30 mit dem Einturnen und ab 14:00 Uhr geht es um die Medaillen und Plätze!
Am 6. und 7. Juni 2020 ist der TV Langenei-Kickenbach Ausrichter des Bezirksturnfestes für den Turnbezirk Olpe. Dieses findet in Lennestadt-Meggen in der großen Sporthalle Auf´m Ohl statt. Damit unsere Freunde aus den Vereinen im Turnbezirk Olpe mit uns feiern können, laden wir am Samstag, 6. Juni, im Anschluss an die Siegerehrungen zu einem gemütlichen Jubiläumsempfang ein!
Wir hoffen, dass möglichst viele Turnfreunde/-innen und Gäste Lust und Zeit haben, mit uns anzustoßen und bei gemütlicher Musik und Bewirtung mit Getränken und Essen den Tag ausklingen zu lassen.
Etwas wilder wird es dann am 29. August 2020 bei den LaKi – Open in Langenei. Dann wird in der Turnhalle und bei hoffentlich gutem Jubiläumswetter auch im großzügigen Außenbereich ein Mitmachangebot für die ganze Familie geboten. Wer hat Lust unseren “Sport-Spaß-Parcours” mitzumachen und Punkte (per Laufkarte) zu sammeln? Wir haben einige Überraschungen im Plan, die Groß und Klein herausfordern mitzumachen. Natürlich bieten wir auch hier Speisen und Getränke zur Stärkung an. “Macht mit, LaKi und Umgebung!”
Den Abschluss und das Highlight des Jubiläumsjahres haben wir mit unserer Jubiläums-Gala am 3. Oktober 2020 geplant. In der Schützenhalle in Langenei empfangen wir ab 18:00 (Einlass) viele Gäste aus nah und fern, Freunde und Gönner des Vereins sowie unsere Ehrengäste. Nach einem kurzweiligen Programm mit ein paar Showeinlagen werden wir zünftig feiern, um das 100. Jubiläumsjahr noch einmal richtig hochleben zu lassen. Unterstützt werden wir dabei von der angesagten Tanzband “Spätschicht” vom Langeneier Musikverein.
Also, was wäre ein 100. Jubiläumsjahr ohne euch? Liebe Bewohner aus Langenei, Kickenbach, Stöppel und Lennestadt, seid herzlich willkommen! Wir möchten dieses ereignisreiche Jahr mit euch auf unseren Veranstaltungen gebührend feiern.
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand
Herrenmannschaft besteht die Herausforderung WTB Oberliga leider nicht
Unser Respekt gilt der Herrenmannschaft SG Langenei-Kickenbach / Gleidorf für die engagierte Leistung in der WTB Oberliga 2019.
Auch wenn wir die Klasse nicht halten können, sind wir doch Stolz auf das Erreichte. Die Jungs vom Trainer- und Betreuerteam Burry Krämer und Helmut Christmann haben sicher ihr Bestes gegeben. Aber genauso klar müssen wir hinnehmen, dass wir dieses Jahr nicht stark genug für die Oberliga waren.
Es spricht für die Einstellung der Mannschaft, dass wir keine Ausreden bei den Einflüssen durch Verletzungen und Ähnliches suchen, sondern beherzt die neue Saison in der WTB Verbandsliga angehen wollen.
Wir bedanken uns an dieser stelle und zum Abschluss der Saison bei unseren Teammitgliedern aus dem Siegerland, die unsere Mannschaft wiedermal sehr gut unterstützt und das Team echt bereichert haben. Ohne euch wären die letzten 2 Jahre deutlich schwerer geworden. Daher vielen Dank an:
Mattis Eckstein, Lukas Völkel, Fabio Valido, Ricardo Rosenkranz, Jan Gertner, Michael Daudrich, Niels Krämer.
Der Rest des Stammteams bestand aus: Jannik Wüllner, Bastian Krämer, Daniel Kaiser, Florian Kaiser und Ruben Kurzawa.
Nicht zuletzt haben uns unsere Wettkampfrichter Markus Timme und Roland Harnacke sehr gut als Kampfrichter vertreten und stets ein faires Auge bewiesen.
Hut ab für den tollen Kampf in der Oberliga.
Die Ergebnisse der WTB Oberliga seht ihr unter dem Web-Link:
https://landesliga-verbandsliga-oberliga.jimdo.com/oberliga/
Wir wünschen der Herren Kunstturnmannschaft des TV Langenei-Kickenbach und TV Gleidorf (SG)
eine erfolgreiche Zeit in 2020!
Die SG Langenei-Kickenbach/Gleidorf feiert Meisterschaft und Aufstieg in die WTB-Oberliga
Wie erwartet, entwickelte sich der Turn-Wettkampf um die Meisterschaft der WTB-Verbandsliga des Westdeutschen Turnerbundes (WTB) zu einem hochspannenden Duell zwischen den Turnern der SG LaKI/Gleidorf, sowie den Turnern der SG Coesfeld, die bisher die Liga anführten. Beide Mannschaften hatten bisher alle ihre Wettkämpfe gewonnen, beide nur jeweils 1 Gerät aus den bisherigen Begegnungen verloren!
Die zahlreich angereisten Fans, sowohl der Heimmannschaft aber auch der Gäste aus Coesfeld unterstützten ihre Turner lautstark mit Trommeln, Rasseln und viel Beifall.
Bereits das Bodenturnen zeigte, dass beide Mannschaften nahezu gleichwertig aufgestellt, ihre Übungen präsentierten. Nach 8 hochwertigen, mit akrobatischen Elementen gespickten Übungen erturnten die Gäste aus Coesfeld 38,10 Punkte, die Heimmannschaft 38,00 Punkte, somit gewannen die Gäste, die ersten 2 Gerätepunkte.
Am Pauschenpferd drehten die Turner der SG LaKI/Gleidorf den Spieß um, diesmal hieß es 32,50 zu 32,30 Punkte für die Heimmannschaft. Hier wäre eine kleine Vorentscheidung möglich gewesen, da unsere Jungs hier die generell die besseren Elemente turnten, aber leider auch nicht ganz ohne Fehler durchkamen. Es blieb also sehr spannend mit Zwischenstand nach 2 Geräten 70,50 zu 70,40 Punkte, aber für die Heimmannschaft.

Die Spannung sollte sich an den Ringen, dem 3. Gerät erneut steigern. Die vorgetragenen Übungen waren gespickt mit Kraftelementen und brachten so manchen der Zuschauer zum Staunen. Am Ende hatten die Gäste erneut die Nase vorne, gewannen das Ringeduell mit 36,70 : 36,45 Punkte. Zwischenstand nach 3 Geräten nun 106,95 : 107,10 Punkte für die Gäste.

Auch das 4. Gerät, den Sprung, konnten die Gäste knapp für sich entscheiden. Jeder der 4 Turner, die je Mannschaft am Gerät eingesetzt wurden, zeigte 2 Sprünge, von denen jeweils der bessere in die Wertung ging. Mit 33,85 zu 34,00 Punkten gewannen die Coesfelder Turner bereits das 3. Gerät und gingen mit 140,80 zu 141,10 Punkten knapp in Führung.

Am Barren begann nun die finale Aufholjagd der heimischen Turner. Nach blitzsauber vorgetragenen Übungen gewannen die Turner der SG LaKI/Gleidorf mit 37,70 : 36,40 Punkten das Barrenturnen und übernahmen die Gesamtführung mit 178,50 : 177,50 Punkten.

Die Hochspannung beim letzten Gerät, dem Reck, war in der Halle zu spüren. Jeweils 3 Turner jeder Mannschaft hatten ihre Übungen bereits nahezu fehlerfrei absolviert. Die letzten 2 Übungen würden nun den Ausgang des Wettkampfes entscheiden müssen. Als Vitali Züch von der SG Coesfeld seinen Salto-Abgang nicht in den Stand turnen konnte, lag es an Thomas Hanke, seine anspruchsvolle Übung ohne Fehler zu turnen. Als er den Strecksalto zum Abgang in den sicheren Stand geturnt hatte, begann das Warten auf die Wertung.
Mit 34,70 : 33,45 Punkten gewannen die heimischen Turner auch das Reckturnen und behielten die Gesamtführung mit 213,20 : 210,95 Punkten!

Damit stand die SG LaKI/Gleidorf als neuer Meister der WTB-Verbandsliga und als Aufsteiger in die Oberliga fest.
Der Jubel bei Turnern, Trainern, sowie den Fans war riesig!
Und die Turner des TV Langenei-Kickenbach freuen sich jetzt schon auf die neue Saison die im Spätsommer-Herbst starten wird. Wir hoffen auf starke Unterstützung aus LaKi und der Region! Die Termine der Heimwettkämpfe werden frühzeitig bekannt gegeben und unter www.turnverein-laki.de veröffentlich.

Anlage: Mannschaftsfoto 2019
hintere Reihe stehend von Links: Kampfrichter Markus Timme, Bastian Krämer, Ruben Kurzawa, Mattis Eckstein, Florian Kaiser, Trainer Helmut Christmann u. Burkhard Krämer
vordere Reihe kniend von Links: Daniel Kaiser, Ricardo Rosenkranz, Jannik Wüllner, Thomas Hanke.
Jannik Bastian Florian Thomas Basti Basti Mattis Mattis Mattis Daniel Thomas Thomas Mattis Mattis Daniel Flo,Daniel,Mattis LaKi Kids Ruben Ruben Ruben Ruben Ruben
TV LaKi – Mitgliederversammlung 2019
Sehr geehrte Mitglieder,
auch in der diesjährigen Mitgliederversammlung am 23.3.2019 im Hotel-Restaurant Schweinsberg, haben wir das Vereinsleben und die Zahlen-Daten-Fakten des Vereins präsentiert und diskutiert.
Wir konnten auf ein recht erfolgreiches Jahr zurückblicken, welches mit vielen erfreulichen Ergebnissen im Bereich Jugend- und Kinderturnen gespickt war. Weitere besonders erfreuliche Momente der Berichterstattung ergab der Rückblick auf die Erfahrungen welche wir bei der Damen- und Herrenmannschaft gemacht haben. Bei der Damenmannschaft können wir eine gute Entwicklung feststellen, die vor allem durch ausreichend und guten Nachwuchs gestützt wird. Und obwohl der Verein insbesondere in Bezug auf die Hallen- und Trainerkapazitäten beim Mädchentraining an seine Grenzen kommt, können wir alles in allem sehr zufrieden mit der Arbeit der Übungsleiter und den Fortschritten der Turnerinnen sein. Da wir vom TV LaKi in 2018/19 einen erfreulichen guten Zuspruch bei interessierten Mädchen bzw. Eltern feststellen konnten, können wir weiter auf das leistungsorientierte Training aufbauen. Da nicht alle Interessentinnen (mangels Kapazität/Hallenzeit) berücksichtigt werden konnten, richten wir den Fokus für die Zukunft auch auf Möglichkeiten zusätzliche Trainingsgruppen für Mädchen zu schaffen.
Bei der Kunstturn-Herrenmannschaft war vor allem der unerwartete Aufstieg in die höchste Liga des WTB, also in die Oberliga, hervorzuheben. Trotz der deutlich anspruchsvolleren Konkurrenz, haben unsere Männer über die Herbst/Winter Saison ihre Aufgabe gut angenommen. So hatten wir dem einen oder anderen Gegner stark Paroli geboten und wie vorab als Ziel ausgegeben, wichtige Erfahrungen gesammelt. Wir konnten jedoch das Experiment Oberliga diesesmal noch nicht durchstehen und es ging zurück in der Verbandsliga Saison 2019. Dort wurden aber sofort die neuen Erfahrungen sichtbar und in Leistung umgesetzt. Mit einer deutlich stärkeren Saison gegenüber 2018 kamen wir auf den 2. Platz hinter SG Coesfeld. Highlight war dann am 6.4.2019 der Sieg beim Heimwettkampf in Gleidorf gegen Coesfeld und die Meisterschaft mit erneutem Aufstieg in die WTB Oberliga! Glückwunsch!
Neben den fast konstanten Mitgliederzahlen hat der Verein auch seine solide Finanzlage dargestellt. Allerdings wurde, wie bereits in den vergangenen Jahren dargestellt, aufgrund der gestiegenen Fixkosten (z.B. Energiekosten) und laufenden Ausgaben (z.B. Wetkämpfe, Verbände, Übungsleiterpauschalen), wiederholt ein leicht negativer Abschluß bilanziert. Obwohl dieses Resultat bisher und in der aktuellen Größenordnung keinen Grund zur Beunruhigung darstellte, hat der Vorstand seine Pflicht wahrgenommen und die Kostensituation bereits im vergangenen Jahr detailliert aufgearbeitet. In Folge dessen hat der Vorstand einen soliden und zukunftsorientierten Vorschlag zur Anpassung der Mitgliedsbeiträge erarbeitet und vorgestellt. In einer sehr ausführlichen Präsentation wurden die Kostenentwicklung vorgestellt und erklärt, warum die alte von 2006 stammende Beitragsordnung nicht mehr zu den heutigen Anforderungen und Geschäftsbedingungen paßt.
In der folgenden Beschluss-Abstimmung wurde der Antrag des Vorstandes zur Anhebung der Mitgliedsbeiträge von der Versammlung bestätigt. Somit gelten mit Wirkung zum 01.01.2019 folgende neue Mitgliedsbeiträge des
TV Langenei-Kickenbach 1920 e.V. : (Jahresbeiträge in EURO)
Erwachsenenbeitrag (ab vollendetes 17. Lebensjahr) = 58,0
Familienbeitrag (ab 3 Personen, 2+1 oder Alleinerz.+1) = 96,0
Jugendbeitrag (ab vollend. 13 bis vollend. 17 Lebensj.) = 38,0
Kinderbeitrag (bis vollendete 13 Lebensjahr) = 38,0
Passivbeitrag (auf Antrag) = 18,0.
Der Vorstand bedankt sich hiermit nochmals bei allen Mitgieldern, vor allem den Teilnehmerinnen/ern der JHV 23.3.2019, für das entgegengebrachte Vertrauen und Verständnis!!!
Die Versammlung wurde mit den Wahlen zu den Positionen von ausscheidenden Amtsträgern fortgesetzt. Es wurden gewählt:
2.Vorsitzende/er = Frank Ledigen (wiedergewählt)
Kassenwart = Peter Heuel (wiedergewählt)
Beisitzerin/er = Anke Rameil-Schmidt (wiedergewählt)
Kassenprüferin/er = Oliver Wilmes (für 2 Jahre).
Als feierlicher Abschluß der Mitgliederversammlung wurde am Ende die Verleihung der Jubiläumsurkunden und Präsente durchgeführt. Der Verein freut sich sehr in diesem Jahr für die Treue und Unterstützung des Vereins ehren zu dürfen,
für 50 Jahre: Sabine Tigges, Andreas Krep

Beide Jubulare wurden in der Laudatio insbesondere für Ihre mehrjährige Trainingsarbeit und auch Unterstützung des Vereins, unter anderem im Vorstandsposten, gewürdigt.
für 25 Jahre: Georg Jung, Matthias Hundt, Jan-Robert Schneider.
Wir gratulieren recht herzlich im Namen des Vereins.
Nach offiziellem Abschluß der Versammlung durch den 1. Vorsitzenden, wurde noch eine gemütliche Runde eröffnet und bei geselliger Stimmung schöne Stunden verbracht.
Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern für das laufende Vereinsjahr bis zur nächsten JHV ein erfolgreiches Sportjahr, Gesundheit und Glück !
Der Vorstand
Anmeldung TV-LaKi zum NRW Landesturnfest Hamm
Vom 19-23.Juni 2019 ist es wieder soweit! Wir fahren sehr gerne zu den Turnfesten da dies immer ein großes Zusammengehörigkeitsgefühl entwicklt und neben den sportl. Herausforderungen viele Angebote, Attraktionen und gemeinsame Stunden wahrgenommen werden können. So ist es uns nur Recht das dieses Jahr das Landesturnfest von NRW in Hamm stattfindet. Ein Ort in dem wir bereits einmal vor einigen Jahren sehr schöne und erfolgreiche Tage auf einem Turnfest verbracht haben.

Informationen sind auch erhältlich unter: https://www.nrw-turnfest.de/
Daher bitten wir alle Interessierten Mitglieder des TV Langenei-Kickenbach die hier angefügten Anmeldeformulare zu nutzen, damit wir termingerecht alle Teilnehmerinnen/er anmelden können.
Viel Spaß wünschen wir jetzt schon!
“Hurra TV LaKi” Erfolge auf Bezirksschülerwettkämpfen 2019
Mit dem größten Startaufgebot des Bezirks von 50 Turnerinnen und Turner (44 Turnerinnen und 6 Turner) bestritt der TV Langenei-Kickenbach am vergangenen Wochenende die Bezirksschülerwettkämpfe in Attendorn. Bei diesem Wettkampf ging es auch um die Qualifikation zu den Gauschülerwettkämpfen am 31.03.2019 in Neunkirchen.
Mädchen E/D Jugend
Trotz mehrerer Stürze am 1. Gerät am Balken sicherte sich die erste Mädchen-Mannschaft der E-Jugend (Altersklasse 8/9) mit Theresa Löhr, Taja Schöck, Lana Kremer, Sarah Schröder und Mirja Stipp den Sieg in ihrem Wettkampf. Sarah Schröder konnte sich zudem die Bronzemedaille in der Einzelwertung sichern, Theresa Löhr verpasste das Treppchen knapp mit dem 4. Platz. Die Mädchen in der D-Jugend hatten sich wohl etwas mehr erhofft, bei ihnen reichte es leider nicht für den begehrten Treppchenplatz. Hannah Höninger als beste Einzelturnerin des TV Laki verpasste die Qualifikation um einen halben Punkt.
Bezirksschülerwettkämpfe 2019
Mädchen C-Jugend
Mit drei Mannschaften waren die Mädchen in der C-Jugend am Start. Hier konnten die Mannschaften des TV Laki (Mannschaft 1 mit Isabella Konstantinidis, Louisa Müller, Helena von Schledorn, Florentine Püttmann und Elena Baumhoff und Mannschaft 2 mit Emma Bender, Nina Rademacher, Alina Krohne, Greta Friedhoff und Maren Berthold) einen Doppelsieg einfahren. Zudem teilten sich Florentine und Isabella den Bronzeplatz, auch Emma Bender (6.), Elena Baumhoff (8.) und Nina Rademacher kamen unter die Top Ten.
Sieg bei der weiblichen A-Jugend
Bei den ältesten Turnerinnen gingen Paula Arens und Olivia Friedhoff als Einzelturnerinnen an den Start, wobei sich Paula erfolgreich gegen die Konkurrenz durchsetzte und sich die Goldmedaille sicherte (Bild rechts). Olivia wurde gute 5.
Jungs D/C/B Jugend
In der Altersklasse D konnte sich Jonathan Wilmes mit seinem 4. Platz in der Einzelwertung die Qualifikation sichern. In der Altersklasse C sicherten sich die Jungen mit Anton Gehle, Jakob Wilmes, Viktor Graß und Eric Boike den Sieg. Anton Gehle sicherte sich zudem die Bronzemedaille vor seinen Vereinskameraden Jakob (4.), Eric (5.) und Victor (6.).
In der B-Jugend kann Jamie Franz durch den 2. Platz ebenfalls bei den Gauschülerwettkämpfen an den Start gehen.
Mädchen B-Jugend
Dies schafften auch die Mädchen in dieser Altersklasse, Sarah Schiller, Amy Assmann, Lenia Hille, Antonia Löhr und Emily Heuser mit ihrem 3. Platz in der Mannschaftswertung. Sarah wurde zudem gute 7. In der Einzelwertung.
Auch Sicht des TV Laki war dieser Wettkampftag daher ein sehr erfolgreicher Tag, der für die Gauschülerwettkämpfe ebenfalls noch auf die ein oder andere Überraschung hoffen lässt.
Vereinsmeisterschaften 2019 TV Langenei-Kickenbach 1920 e.V.
Bei den Vereinsmeisterschaften am 25. Januar 2019 haben 40 Kinder und Jugendliche teilgenommen. In diesem Jahr fanden die Vereinsmeisterschaften unter erschwerten Bedingungen statt, da die Halle momentan im Bereich Thekenraum großzügig, und mit schwerem Gerät umgebaut wird. So ist die Halle aufgrund von Schutzabtrennungen etwas verkleinert und die Staubbelastung war leider größer als erwartet. Damit die Durchführzeit für alle Aktiven und Zuschauer angemessen blieb, wurde kurzfristig entschieden, die Meisterschaften der Jungen auf ein anderes Datum zu verlegen.
Nach ca. 2,5 Stunden hatten die 40 Mädchen sehr tapfer den Bedingungen getrotzt und mit Feuereifer ihre Turnleistungen abgerufen. So wurde es in Anbetracht der Umstände doch noch ein sehr schöner Abend für alle, der durch die Siegerehrung gekrönt wurde.
Alle Ergebnisse sind in dem folgenden PDF zusammengefasst und können abgerufen werden
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen für die engagierte Teilnahme und gute Leistung und insbesondere natürlich den diesjährigen Siegerinnen für den tollen Erfolg!
Ein ganz herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten, die bei der Reinigung der Halle und der Geräte vor dem Wettkampf geholfen haben. Das war mal wieder eine Teamarbeit par excellence.
Schon jetzt freuen wir uns auf die nächsten Vereinsmeisterschaften im Januar 2020, denn im Jubiläumsjahr zum 100. Geburtstag des TV LaKi möchten wir diesen Event ganz besonders hervorheben und auch zusammen mit dem Nachwuchs feiern.
Viele Grüße
der Vorstand