Nachrichten

TV Langenei-Kickenbach startet erfolgreich und mit großem Aufgebot in die Bezirksliga Saison 2017/18

Der 1. Wettkampf der Bezirksliga der Turnerinnen des Turnbezirks Olpe fand am vergangenen Samstag in Gleidorf statt. Diese Liga, als unterste Wettkampfklasse, dient als Einstieg für die Turnerinnen in die Kürwettkämpfe. Unter den 8 teilnehmenden Mannschaften des Turnbezirks waren auch zwei Mannschaften des TV Langenei-Kickenbach am Start. Motiviert und mit neuen Turnanzügen ausgestattet gingen die Mädchen am Stufenbarren an den Start.

Bei der 1. Mannschaft, die aus den eher älteren Turnerinnen besteht, konnte hier besonders Lenia Hille mit einer besonders sauberen Übung wertvolle Punkte sammeln. Auch Olivia Friedhoff und Sarah Schiller verholfen der Mannschaft zu einem sehr guten Start. Die 2. Mannschaft besteht ausschließlich aus Nachwuchsturnerinnen der Jahrgänge 2007 und 2006. Ebenfalls am Stufenbarren startend, zeigte Florentine Püttmann eine sehr ansprechende Übung und steigerte damit ihre Leistungen aus dem Training nochmal enorm. Eine Wettkampfturnerin, die im Training auch mal ‚schludert‘, aber dann im Wettkampf zeigt, was sie drauf hat, freut sich Trainerin Stefanie Schröder. Anschließend ging es an den Schwebebalken. Hier zeigten besonders Anne Friedhoff und Paula Arens tolle, saubere Übungen mit Bogengang ohne Sturz und erhielten hierfür die zweit- und dritthöchste Wertung an diesem Gerät. Dadurch konnte sich die Mannschaft den Sieg an diesem Gerät sichern, ebenso wie bereits zuvor am Stufenbarren. Bei der ‚jungen‘ Mannschaft, konnte Greta Friedhoff eine saubere Übung ohne Sturz zeigen und dass, obwohl vorher Tränen geflossen waren, weil sie ungern am Balken starten wollte. Am Boden erhielten wiederum Anne und Paula hohe Wertungen, aber auch Olivia Friedhoff und Alina Wüllner zeigten schöne, saubere Übungen mit hoher Ausdruckskraft. Betrachtet man die Wertungen dieser drei Geräte so lieferte sich die 1. Mannschaft ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit den Turnerinnen des TV Gleidorfs. Bei der zweiten Mannschaft zeigte Elina Padt eine besonders schöne Übung zu der Titelmusik ihres Lieblingsfilms, bei der sie einen Teil  der Choreografie auch selbst erstellt hatte. Auch Leni Hebbeker konnte hier ihre Mannschaft mit einer schönen Übung unterstützen. Das letzte Gerät allerdings, der Sprung, sollte den älteren Mädchen den Sieg kosten und den jüngeren Mädchen eine bessere Platzierung als den 8. Platz. Beim Kampf um Platz 1 nahmen die Gleidorfer den Langeneierinnen hier 5 Punkte ab, wohingegen es bei den anderen Geräten jeweils nur um wenige Zehntel ging. Da die jüngeren Mädchen statt Überschläge ‚nur‘ Hocken über das Pferd zeigen konnten, fehlten ihnen im Vergleich zu den anderen Mannschaften wichtige Punkte, die nicht wettzumachen waren. Trainer Steffi Schröder und Markus Timme waren dennoch zufrieden mit ihren Schützlingen.

„Die Jüngeren müssen vor allem Wettkampferfahrung sammeln, denn viele Möglichkeiten haben sie nicht. Während im Fußball bereits die jüngsten mitunter fast jedes Wochenende ein Spiel haben, stehen auf dem Niveau des Turnbezirks nur 2-3 Wettkämpfe pro Jahr an. Des Weiteren stellt eine Kürübung im Vergleich zu den Pflichtübungen noch einmal erschwerte Anforderungen an die Turnerinnen, zum Beispiel das turnen am Boden zur Musik, was nicht allen Mädchen gleich liegt.“ Sowohl für die Turnerinnen der 1. Mannschaft als auch der 2. Mannschaft wird nun natürlich in nächster Zeit das Sprungtraining intensiviert. Beim zweiten und letzten Wettkampf, der am 25. November vor Heimpublikum in der Schützenhalle in Langenei stattfindet, wollen die Mädchen des TV Laki beim Kampf um den Wanderpokal nämlich doch noch ein Wörtchen mitreden können.

Bericht Steffi Schröder

Gauschülerwettkämpfe 26.März 2017 “Ein hoch auf uns!”

Ein langes, aber erfolgreiches Wettkampf-Wochenende an drei Tagen liegt zurück für die Turnabteilung des TV Langenei-Kickenbach. Los ging es am Freitagnachmittag mit der Gauliga der Turnerinnen, an dem von LaKi vor allem die älteren Mädels inkl. ihrer Trainerin an den Start gingen. Hier werden Kürübungen gezeigt und in den letzten beiden Jahren gelang es dem TV immer mehr sich in das vordere Mittelfeld einzureihen.  Dies lag auch dieses Mal wieder durchaus im Bereich des Möglichen, wenn man die durch und durch soliden Leistungen an den ersten drei Geräte betrachtet. Kim Kellermann erhielt mit ihrem Sprung am Sprungtisch, einem Überschlag mit  halber Längsachsendrehung, in der ersten und einer halben Drehung in der zweiten Flugphase, die dritthöchste Wertung an diesem Gerät. Debora Buttgereit und Stefanie Schröder konnten mit guten Überschlägen ergänzen. Letztere erzielte gar die höchste Stufenbarrenwertung. Celine Kellermann, die verletzungsbedingt nur an einem Gerät startete und Luisa Hamers turnten hier ebenfalls sauber und ohne Pausen ihre Übungen. Der ‚Zitterbalken‘ war dieses Mal den Mädels recht freundlich gesinnt. Auch hier konnte Kim wieder überzeugen mit einer Übung ohne Sturz, Anne Friedhoff und Stefanie Schröder verließen das Gerät jeweils einmal, was im Schnitt eine gute Bilanz darstellt.
Am letzten Gerät allerdings, dem Boden, ließ die Konzentration und Kraft der Turnerinnen nach. Während am Balken der ein oder andere Sturz doch eher mit einkalkuliert ist, kosteten am Boden zwei Stürze den Turnerinnen den Sprung aufs Treppchen. Ein fünfter Platz wurde es letztendlich, mit vier Hunderstel-Punkte Abstand zum 4., vier Zehntel zum 3. Platz und 2,5 Punkte zum zweiten Platz. Wenn man bedenkt, dass ein Sturz einen ganzen Punkt plus weitere Ausführungsabzüge mit sich bringt, wird klar, wie eng hier alles beieinander lag. Nur die jungen Turnerinnen des TV Olpe waren diesmal unschlagbar. „Wenn das Wörtchen ‚wenn‘ nicht wär“, so fassten Trainer Markus Timme und Steffi Schröder dieses etwas ärgerliche Resultat zusammen, obwohl beide nicht unzufrieden waren mit ihren Schützlingen. Nun heißt es noch etwas an der ein oder anderen Übung zu feilen, bis Ende April die Rückrunde in Olpe stattfindet, um vielleicht doch einen Treppchenplatz zu erreichen.

 

Der Sonntag war für Trainer und Kampfrichter der längste Wettkampftag mit den Gauschülerwettkämpfen in Kreuztal. Diejenigen, die an beiden Durchgängen teilnahmen, z.B. Turnerinnen die vormittags als Betreuer und Kampfrichter, nachmittags selber aktiv dabei waren, sahen die Halle nach der Zeitumstellung zwischen 8:15 Uhr und 19:00 Uhr nur von innen. Dennoch sollte sich dies für alle Beteiligten gelohnt haben.
An den Gauschülerwettkämpfen nahmen nur die Turnerinnen und Turner, die sich auf Bezirksebene qualifiziert hatten, teil. Geturnt wurden Pflichtübungen, die sogenannten P-Übungen. Die fünfjährige Sarah Schröder erreichte in der Altersklasse der 6- und 7-jährigen einen tollen 24. Platz von 48 Turnerinnen. Paula Franz startete ebenfalls als Einzelturnerin in der Altersklasse 8/9. Zwei Stürze am Balken bei einem sonst guten Wettkampf verhinderten eine Platzierung im vorderen Mittelfeld.
In der D-Jugend, der Altersklasse 10 und 11, wollten sich die Mannschaft mit Helena von Schledorn, Elina Padt, Leni Hebbeker, Florentine Püttmann und Greta Friedhoff und die Einzelturnerin Leni Voss mit den besten Turnerinnen des Gaus messen. Alle sechs turnten einen guten Wettkampf. Besonders Helena stach mit ihrer Stufenbarren- und Balkenübung hervor und konnte dadurch einen 9. Platz in der Einzelwertung erzielen. Auch Elina Padt turnte sich unter die Top-Ten von 53. Turnerinnen. Man wartete gespannt auf die Siegerehrung der Mannschaften. Einen Treppchenplatz hatten die Mädchen des TV Laki auf dieser Ebene in den letzten Jahren nicht erreicht. Somit wurde die Aufregung immer größer als von Platz 11 runter gezählt wurde und der TV Laki erst bei Platz 3 aufgerufen wurde!!!
Freude und Jubel bei Turnerinnen, Eltern, Betreuern und Trainern. Dass es auch am Nachmittag noch eine Überraschung geben sollte, war in diesem Moment noch nicht abzusehen. 

Der Durchgang nachmittags mit allen Jungen- und den älteren Mädchenklassen zog sich leider etwas hin bis zur Siegerehrung am frühen Abend. Beiden Jungenmannschaften, die D-Jugend mit Viktor Grass, Jakob Wilmes, Benny Brüggemann und Anton Gehle und die A-Jugend mit Titus Buttgereit, Christian Thöne, Johannes Beckmann und Finn Büdenbender gelang es sich gegen die anderen Mannschaften durchzusetzen. Titus sicherte sich zudem den Sieg in der Einzelwertung vor Christian auf dem 2. Platz. In der C-Jugend konnte sich Jamie Franz auch noch einen 3. Platz ergattern.
Bei den Mädchen in der gleichen Jugend konnten Anna Zeitz und Lea Dobbener mit den Besten noch nicht mithalten. In der A-Jugend erreichte Anne Friedhoff in einem Wettkampf, der durch die in der Oberliga turnende Turnerinnen des VTB Siegen dominiert war, einen tollen 9. Platz.
Die wirkliche Überraschung folgte bei der Mannschaft in der B-Jugend mit Paula Arens, Olivia Friedhoff, Sarah Schiller, Alina Wüllner und Romy Schäfer. Es gab schon den ein oder anderen Patzer, vor allem auch am Boden, und somit „bin ich davon ausgegangen, dass die uns vergessen haben aufzurufen, als wir bis zum 2. Platz nicht dabei waren“, schmunzelt Trainerin Steffi Schröder. Dem war allerdings nicht so. Erstmals durften Mädchen des TV Laki ganz oben aufs Podest klettern und den Siegerpokal der Gauschülerwettkämpfe in Empfang nehmen. „Ich bin total begeistert! Ein Hoch auf euch!“ schrieb der 1. Vorsitzende Ralf Gehle und dem konnten alle nur zustimmen.

[Bericht Steffi Schröder]

Jahreshauptversammlung 1. April 2017

Am 1. April 2017 waren alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2017 eingeladen.

Die Sitzung konnte pünktlich um 19:30 Uhr, im Hotel Restaurant Schweinsberg, durch den 1. Vorsitzenden Ralf Gehle eröffnet werden.

In guter Tradition und als ehrenwertes Anliegen wurde zu Beginn der JHV zum Gedenken der verstorbenen Mitglieder des TV eine Schweigeminute abgehalten.

Da es keine Anträge und Änderungswünsche gab wurden die folgenden Tagesornungspunkte festgelegt:

  1. Begrüßung und Gedenken der Verstorbenen
  2. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016
  3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden und der Fachwarte
  4. Kassenbericht
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Wahlen
    2. Vorsitzende/r   = Frank Ledigen
    Kassenwart/in      = Peter Heuel
    Beisitzer/in            = Anke Rameil-Schmidt
    Frauenturnwartin = Maria Hebbecker
    Tanzwartin             = kommissarisch Anna-Katharina Hebbecker
    Kassenprüfer/in   = Burkhardt Kämer (für 2 Jahre)
  7. Jubilarehrung
  8. Verschiedenes, u.a. Satzungsänderung

Insbesondere die Berichte des Schriftführers, des 1. Vorsitzeden und  Kassierer sowie der sportlichen Fachwarte, ergaben wieder einmal einen sehr interessanten Überblick über den Verlauf des letzten Jahres, die gesunde finanzielle Situation und die sportlichen Höhepunkte.
Des Weitern konnte berichtet werden, dass die Mitgliederzahlen bis auf wenige Abgänge relativ stabil gahalten werden. Aber auch unser Verein muss sich den neuen Herausforderungen dieser Zeit stellen. Und so war es auch kaum verwunderlich, dass der 1.Vorsitzende Werbung und Anregungen ausgesprochen hat, um neue zusätzliche Trainer und Übungsleiter zu finden und für Engagement im Verein zu gewinnen. Denn der Verein bietet ein gesundes und gut laufendes Umfeld, erfährt regen Zuspruch unter den Kindern und Jugendlichen im Stadtgebiet Lennestadt und genießt auch zurecht einen guten Ruf im leistungsfördernden Turnsport. 

Als einen wichtigen Bestandteil der JHV kündigte der Vorstand des TV Langenei-Kickenbach 1920 e.V. unter Punkt Verschiedenes die Satzungsablösung der alten Satzung an. Die aktuell gültige (alte) Satzung soll bis zur nächsten JHV, im Frühjahr 2018, durch eine neue Satzung abgelöst werden, um allen heutigen Anforderungen und Richtlinien des Vereinswesens gerecht zu werden und die Satzung modern und für die Zukunft auszurichten.
Der Vorstand wird dazu alle Mitglieder rechtzeitig informieren, um diesen die Einsicht in die neue Satzung und den Vergleich mit der alten Satzung, zu ermöglichen. Die neue Satzung ist bereits in einem fortgeschrittenen Zustand erarbeitet, so daß die Einsicht voraussichtlich bis ca. 2 Monate vor der nächsten JHV bekanntgegeben und zur Verfügung gestellt werden kann, was zur Beschlussfähigkeit auf der nächsten JHV erforderlich ist.

Als Ausblick für die nächsten Monate wurde vor allem die Teilnahme mit ca. 40 Akteuren beim Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin aufgezählt. Vom 3.-10. Juni werden wir dort, hoffentlich, als sportlich schlagkräftige und gewohnt fröhliche Tunrfestgruppe, eine schöne Zeit erleben.

Als besonderes Highlight konnten auch dieses Jahr wieder verdiente Mitglieder für Ihre langjährige Treue zum Verein geehrt werden.

Für 50 Jahre wurden geehrt (v.l.): Johannes Hebbecker, Mechtild Krämer, Peter Heuel und Maria Hebbecker.

Nach der Versammlung wurde bei gemütlichen Beisammensein und mit 2-3 Runden Kaltgetränken vom Verein, der Abend abgeschlossen.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Interessierten und wünschen ein erfolgreiches und gesundes Turnjahr.

TV LANGENEI – KICKENBACH 1920 e. V.

Der Vorstand

Bezirksschülerwettkämpfe Turnbezirk Olpe 4. Februar

Der TV LaKi hat nach 2016, auch in diesem Jahr wieder die Austragung der Bezirksschülerwettkämpfe aus dem Turnbezirk Olpe übernommen. Es wurde eine erfolgreiche Veranstaltung, die von ca. 350 Zuschauern, verteilt auf die Wettkämpfe am Vormittag und Nachmittag, begleitet wurden.

Als Ausrichter hatten wir einen Wettkampf mit 137 Mädchen 38 Jungen zu stemmen, was in einer so schönen und geeigneten Sporthalle wie in Meggen, sehr gut durchzuführen ist und uns schon ein wenig stolz macht. “Zu Recht wie ich finde, da wir mit den vielen fleissigen Helfern und Traineren/Betreuern wieder einmal bewiesen haben, dass wir solche Events sehr gut hinbekommen und organieren können. Daher mein großer Dank im Namen des Vorstandes an alle die dazu beigetragen haben!”
Auch die Gäste waren alle sehr zufrieden. Sicher kann man an Kleinigkeiten noch etwas verbessern, wie z.B. die Mikrofontechnik, hier hatten wir trotz guter Vorbereitung den Ausfall des Funkmikros zu verarbeiten und anschließend leider mit Wackelkontakten an den Leitungen zu kämpfen.  Höhere Gewalt quasi, aber der Ablauf wurde dadurch kaum gestört.

Mit dem Abschneiden unserer Turnerinnen und Turner können wir ebenfalls zufrieden sein. Wir hatten mit 27 Startern das zweitgrößte Teilnehmerfeld. Dabei sprangen in der Mannschaftswertung bei den Jungen zwei erste Plätze heraus (Schüler D und A). Die Mädchenteams errangen einmal Silber (D) und einmal Bronze (B). Die besten Einzelplatzierungen erreichten: 1. Viktor Grass (Schüler D), 1. Titus Buttgereit (A), 2. Christian Thöne (A), 3. Jakob Wilmes (D), 3. Jamie Franz (C), 3. Johannes Beckmann (A), 3. Anne Friedhoff (weibliche Jugend A).

 

Den erfolgreichsten Teilnehmern vom TV LaKi unsere besonderen Glückwünsche für den guten Erfolg und ebenso natürlich den weiteren Teilnehmern für den ehrgeizigen Wettkampf. Wir glauben unsere Jugend ist insgesamt auf einem sehr guten Weg !

Daher danke auch an alle Trainer und Übungsleiter.

Mit sportlichen Grüßen

R.Gehle
i.V. für den Vorstand

 

TV Laki lädt ein zum intern. Deutschen Turnfest Berlin 2017

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin…

Hallo Liebe Turnbegeisterte und Mitglieder,

ab 3. Juni bis zum 10 Juni 2017 ist es wieder soweit und das internationale deutsche Turnfest in Berlin wird erneut unser Zuhause. Wir sind bereits voll in den Vorbereitungen und die Vorfreude ist groß. Daher hoffen wir auf Eure Teilnahme, damit wir wieder eine schlagkräftige, unternehmungslustige und Turnfest begeisterte Truppe auf den Weg bringen!

Wer sich noch nicht informiert hat kann dies unter dieser Internetadresse tun: http://www.turnfest.de/portal/

Wir werden rechtzeitig eine Info-Veranstaltung anbieten um über unsere Pläne, wie z.B. den geplanten Bustransfer, die Unterkunftsschule sowie zu Allgemeinem und Veranstaltungen zu informieren.

Bis dahin gilt es jedoch die Zeit zu nutzen und Eure Anmeldungen soweit wie möglich einzusammeln und die Daten einzupflegen. Daher unsere Bitte an alle Teilnahmewilligen: ladet euch die angegebenen Download-Dokumente runter und gebt diese ausgefüllt bei Werner Baier oder Ralf Gehle ab.

Anmeldeformular Erwachsene: Invalid download ID.

Anmeldeformular Minderjährige: Invalid download ID.

Teilnahmebedingungen Berlin 2017 Allgemein+Tv-LaKi: Invalid download ID.

Die Anmeldung der Teilnehmer muss bis zum 28.02.2016 erfolgen.

Wie gesagt freuen wir uns sehr daraf und können nur an den wunderschönen Turnfestgeist und die tollen Wettkämpfe sowie die Stimmung erinnern. Wir setzen auf Euch 😉

Der Vorstand und die Turnfestorga

 

LaKi – Damen/Mädchen Gauliga 1. Wettkampf 2016/17

Die Turnerinnen des TV Langenei-Kickenbach starteten erfolgreich in den ersten Wettkampf der Bezirksliga.

img-20161012-wa00001-2
Während sich die 1. Mannschaft mit Anne Friedhoff, Laura Arndt, Olivia Friedhoff, Sarah Schiller, Alina Wüllner und Paula Arens (verletz) am Ende auf Platz 2 wieder fand, hinter dem TV Olpe (dessen Mädchen zwar jünger sind, aber wöchentlich mehr als doppelt so viel Trainingszeiten haben), ging es bei der zweiten Mannschaft mit Leni Hebbecker, Elina Padt und Helena von Schlehdorn erstmals um einen Einstieg in die Kürübungen und somit um Wettkampferfahrung, zumal sie ferienbedingt (abwesend: Isabella Konstantinidis) nur zu dritt, also ohne Streichergebnis an den Start gehen mussten.

Beide Mannschaften starteten am Sprung und zeigten gute Sprünge, allerdings noch mit Luft nach oben. Insbesondere am  Stufenbarren fehlte Paula, die eigentlich stärkste Turnerin an diesem Gerät. Die Mädchen ließen sich dadurch aber nicht abschrecken. Sarah zeigte trotz längerer Trainingspause eine sehr schöne und saubere Übung und erhielt dafür die drittbeste  Wertung an diesem Gerät. Auch Anne und Alina trugen mit ihren Übungen dazu bei, dass sie an den beiden Stangen das zweitbeste Mannschaftsergebnis erturnten. Helena zeigte bei den ‚Kleinen‘ eine besonders schöne Barrenübung mit der sie bei den ‚Größeren‘ gut hätte mithalten können. Am Balken erturnte Laura Arndt ohne Sturz und mit allen Anforderungen die zweithöchste Wertung. Auch Anne und Olivia Friedhoff erturnten gute Punkte, obwohl beide das Gerät verlassen mussten. Somit erreichten sie gemeinsam mit dem TV Olpe den ersten Platz an diesem Gerät.  Am Bodenzeigten alle Laki-Mädchen Übungen mit schönem Ausdruck.  Allerdings ließ die erste Mannschaft einige Punkte liegen aufgrund mehrere kleinerer Wackler, die sich in den Abzügen summieren und fehlender Schwierigkeiten. Elina Padt zeigte an ihrem Lieblingsgerät auf die Musik ‚Probier’s mal mit Gemütlichkeit‘ aus dem Dschungelbuch eine schön anzuschauende Übung. Hervorzuheben ist an diesem Tag ganz besonders die Leistung von Leni Hebbeker. Sie war kurzfristig eingesprungen und hatte nur eine einzige Trainingseinheit um die Übungen an allen vier Geräten zu erlernen. Als sie am Boden dann nicht mehr weiter wusste, improvisierte sie kurzerhand turnend und tanzend auf die Musik und erhielt schließlich eine sehr gute Bewertung.

Bei der anschließenden Siegerehrung konnte sich Anne noch über einen 6. Platz und Olivia über den 9. in der Einzelwertung freuen. Trainer Markus Timme und Steffi Schröder freuten sich über die guten Ergebnisse und sind gespannt, ob sich die Mädels beim zweiten Wettkampf Ende November noch steigern können.

[Bericht: Steffi Schröder]