Nachrichten

2. Gauliga Wettbewerb im März 2014 unter keinem allzu guten Stern

30. März 2014
Der zweite Wettkampf der Mädchenmannschaft des TV Langenei-Kickenbach in der Gauliga stand für die Mädchen des TV LaKi unter keinem allzu guten Stern.
Ursprünglich war angedacht, die Schwierigkeiten der Übungen noch etwas aufzustocken, um beim Kampf um die mittleren Plätze noch besser mitmischen zu können. Bedingt durch die lange Trainingspause der Sommerferien fiel es den Mädels jedoch zunächst schwer, an die alten Leistungen anzuknüpfen – somit sollte der 7. Platz der Hinrunde gehalten werden, was aber gelingen sollte.
12-Punkte-Marke knapp verpasst
Als erste Turnerin ging Marie Hamers am Boden an den Start. Sie zeigte eine saubere Übung mit gewohnt tollem Ausdruck, allerdings fehlten ihr ein paar Anforderungen.
Es zeigte sich auch, dass die anderen Mannschaften ihre Ausgangswerte mit höheren Schwierigkeiten aufstockten, so dass die Langeneier Mädels im Vergleich bereits über drei Punkte verloren. Am Sprung zeigten insbesondere Aurelia und Debora Buttgereit-Kluth mit jeweils 12,40 Punkten eine gewohnt gute Leistung, so dass die Mannschaft an diesem Gerät im Mittelfeld mitspielte.
Den Trainern Markus Timme und Steffi Schröder bleibt nun, bereits jetzt in die Vorbereitung der nächsten Saison zu gehen und vermehrt an den Ausgangswerten zu arbeiten.
Dass die Mädels mit den Turnerinnen im Gau mithalten können, zeigen die gute Einzelplatzierungen von Debora Buttgereit-Kluth (Platz 10) und Luisa Hamers (11.).Auch Nachwuchsturnerin Sarah Schiller konnte wieder zum Einsatz kommen und zeigte einen guten Überschlag. Am Stufenbarren fehlten den Mädchen wiederum Anforderungen und es zeigten sich Schwächen in der Ausführung. Luisa Hamers zeigte jedoch eine sehr starke Übung und verpasste die 12-Punkte-Marke nur um fünf Hunderstel.Zum Abschluss musste der Schwebebalken bewältigt werden. Doch wollten die Übungen nicht so wie im Training und beim Einturnen klappen und so gingen fünf Stürze mit einem Abzug von je einem Punkt in die Mannschafswertung ein.

TV LaKi nimmt erfolgreich am Volksbank Wettbewerb “Zukunftsoffensive” teil

Bei dem diesjährigen Unterstützungsprogramm der Volksbank Bigge-Lenne e.V. unter dem Motto “Unser Sportverein auf dem Weg in die Zukunft – was treibt uns an?”

hat der TV LaKi eine hervorragenden 29. Platz erzielt. Wir konnten mit unserem zukunftsorientierten Programm für Kinder und Jugendliche Punkten und haben uns gegen viele starke und bekanntere Sport- und Fußballvereine durchgesetzt.

Lade Bewerbungspräsentation: Invalid download ID.

Die Verbandsligamannschaft SG Gleidorf-Langenei-Kickenbach hält die Klasse

Startgemeinschaft TV Langenei-Kickenbach  und TV Gleidorf bleibt in der Verbandsliga
10.04.2014 | 15:10 Uhr
IMG_1275

Trotz der Niederlageam letzten Wettkampftag der Kunstturn-Verbandsliga haben die Turner der Startgemeinschaft des TV Gleidorf und TV Langenei-Kickenbach den Klassenerhalt geschafft.

Denn die SG Kamen/Lünen/Hamm bleibt auch zum Saisonende ohne Wettkampferfolg Tabellenletzter und wird in die Landesliga absteigen.

Die rund 50 Zuschauer sahen in der Langeneier Schützenhalle einen interessanten, unterhaltsamen Wettkampf gegen die KTV Iserlohn. Nach den sehr gut vorgetragenen Übungen beider Mannschaften am Boden ging der Gast bereits mit 1,6 Punkte In Führung. Noch einmal 1,3 Punkte machten die Iserlohner am Pauschenpferd gut. Wenn auch die Ausgangswerte der heimischen Turner die höheren Punkte erwarten ließen, so belohnten die Kampfrichter doch die besser vorgetragenen Übungen der Gäste.Die Vorentscheidung zum Wettkampfausgang fiel nach dem dritten Gerät, den Ringen. Hier konnte Florian Kaiser seine mit Schwierigkeiten gespickte Übung auf Grund seines grippegeschwächten Zustandes nicht wie gewohnt präsentieren. So ging auch dieses Gerät mit 3,5 Punkte Differenz an die Gäste.

Ähnlich gestalteten sich die Geräte Sprung und Barren, die ebenfalls von Iserlohn gewonnen wurden. So stand es nach fünf Geräten 169,30:177,80 Punkte für Iserlohn.

Am letzten Gerät, dem Reck, wollten es die Turner der Startgemeinschaft Gleidorf/Langenei-Kickenbach noch einmal wissen. Auch wenn Jannik Wüllner, mit 14 Jahren jüngster Turner des Wettkampfes, vom Gerät stürzte, so zeigten Daniel Kaiser, Ruben Kurzawa und Florian Kaiser Kampfgeist und saubere Übungen. So konnte zumindest das letzte Gerät mit 30,4 zu 30,2 Punkte knapp gewonnen werden.

In der Summe gewannen die Gäste aus Iserlohn den Wettkampf mit 208,00 zu 199,70 Punkte gegen die heimischen Turner: Florian und Daniel Kaiser, Jannik Wüllner, Bastian Krämer, Ruben Kurzawa und Frederick Keite.

Genralversammlung März 2014

Ralf Gehle löst Burkhard Krämer nach 23 Jahren sehr erfolgreicher Vorstandsarbeit, als 1. Vorsitzender ab. Als neuer 2. Vorsitzender wurde Frank Ledigen gewählt dessen altes Amt als Oberturnwart nun von Markus Timme besetzt wird.

 

Drei Podiumsplätze für TV Langenei/Kickenbach

26.02.2014 /WAZDie Turner des TV Langenei/Kickenbach

Drei Podiumsplätze für TV Langenei/Kickenbach

Langenei/Bochum. Der TV Langenei-Kickenbach errang bei den Westfälischen Seniorenmeisterschaften und dem Landescup der Turner in Bochum drei Podiumsplätze.

Titus Buttgereit-Kluth startete in der AK 12/13 und baute sein gutes Ergebnis des vergangenen Jahres aus. Die Übungen am Boden sowie an den Geräten Ringe, Sprungtisch und Reck liefen super, aber auch an den „schwächeren Geräten“ Pauschenpferd und Barren waren die Leistungen ordentlich, so dass am Ende die Bronzemedaille erturnt wurde.

Die Geschwister Florian und Daniel Kaiser, zwei Leistungsträger der Verbandsligamannschaft der SG Gleidorf/ Langenei-Kickenbach, turnten im Männerhauptfeld, der AK 18 und älter ihre Übungen.

Mit starken Übungen am Boden und den Geräten Ringe, Sprungtisch, Barren und Reck, aber auch einer „ausbaufähigen Übung“ am Pauschenpferd erturnte sich Florian den 3. Platz. Sein Bruder Daniel zeigte am Boden die gewohnt guten Leistungen, konnte am Pauschenpferd, seinem Paradegerät, nicht ganz überzeugen, zeigte aber wieder an den Ringen, am Sprungtisch und am Reck saubere Übungen und landete am Ende auf Platz 6.
Butgereit fährt zur DM
Jörg Buttgereit bestritt die Westfälischen Seniorenmeisterschaften in der Altersklasse 50 bis 54. Trotz eines Patzers am Boden konnte er den Wettkampf mit Platz 2 beenden und löste damit das Ticket zu den Deutschen Seniorenmeisterschaften, die am 17. und 18. Mai stattfinden werden.